Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(mit Wissen)

См. также в других словарях:

  • Wissen (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen Media Group — Die Bertelsmann Lexikothek in 26 Bänden: Das Bertelsmann Lexikon in 10 Bänden und 16 Ergänzungsbände, in der Auflage von 1983 Der Wissen Media Verlag GmbH ist ein 1952 gegründeter deutscher Verlag, der zur Wissen Media Group GmbH innerhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen Media Verlag — Die Bertelsmann Lexikothek in 26 Bänden: Das Bertelsmann Lexikon in 10 Bänden und 16 Ergänzungsbände, in der Auflage von 1983 Der Wissen Media Verlag GmbH ist ein 1952 gegründeter deutscher Verlag, der zur Wissen Media Group GmbH innerhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — Wissen, verb. irregul. act. & neutr. Präs. ich weiß, du weißt, er weiß, wir wissen u.s.f. Conjunct. daß ich wisse. Imperf. ich wußte; Conjunct. wüßte. Particip. gewußt. 1. In dem weitesten und gewöhnlichsten Verstande, eine klare Vorstellung von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wissen ist Macht — ist im Deutschen ein geflügeltes Wort, das auf den englischen Philosophen Francis Bacon (1561–1626) zurückgeht. Bacon legte in seinen Werken einen Grundstein der Philosophie im Zeitalter der Aufklärung und führte die aristotelisch christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit anderen Augen — Studioalbum von Lia 74 Veröffentlichung April 2008 Aufnahme 2006, 2007 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen (Begriffsklärung) — Wissen steht für: Wissen, die Gesamtheit dessen, was man weiß Wissenssoziologie, soziale Konstruktion in der Pädagogik rsp. Didaktik und Wissenschaftsdisziplinen Kenntnisse und Fertigkeit Allgemeinbildung, das Allgemeinwissen Wissen (Stadt),… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit dem Wissen wächst der Zweifel —   Die Sentenz findet sich im ersten Teil von Goethes »Maximen und Reflexionen« unter der Nummer 410. Sie lautet vollständig: »Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß; mit dem Wissen wächst der Zweifel.« Dieser Satz reflektiert die Erfahrung …   Universal-Lexikon

  • wissen — wissen: Das gemeingerm. Verb (Präteritopräsens) mhd. wiz̧z̧en, ahd. wiz̧z̧an, got. witan, aengl. witan, schwed. veta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *u̯eid »erblicken, sehen«, dann auch »wissen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wissen — Vunr std. (8. Jh.), mhd. wizzen, ahd. wizzan, as. witan Stammwort. Aus g. * wait (1./3. Prät. Präs. Sg.) wissen , auch in gt. wait, anord. veit, ae. wāt, afr. wēt. Dieses aus dem reduplikationslosen Perfekt ig. * woida, auch in ai. véda, gr. oĩda …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wissen — V. (Grundstufe) Kenntnis von etw. haben Beispiele: Ich weiß seinen Namen nicht. Wir wissen nichts darüber. wissen V. (Aufbaustufe) in der Lage sein, etw. zu tun, etw. können Synonym: vermögen (geh.) Beispiele: Er weiß mit dem Computer sehr gut… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»